Die Germanische Heilkunde ist in sich schlüssig Die Germanische Heilkunde® umgreift nicht nur das Verhältnis zwischen Psyche, Gehirn und Organen, sondern sie gibt auch die embryologisch-ontogenetischen Erklärungen für das Verständnis, warum denn die einzelnen Relaiszentren an den Stellen des Gehirns gelegen sind, an denen wir sie finden. Denn immer finden wir die Hirnlokalisation unserer biologischen […]
Kategorie Archiv: Nierenkarzinom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Der Begriff „Nierenkarzinom“ ist nicht präzise. Man muss im Schädel-Ct kontrollieren, welches Gewebe reagiert. Es kann die Heilungsphase nach einem Flüssigkeitskonflikt sein, das Nierenparenchym betreffend. Es kann aber auch die konfliktaktive Phase eines Flüchtlingkonflikts sein, die Nierensammelrohre betreffend.
Bindegewebe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bluthochdruck kontinuierlich - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Marklager – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm neu – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Nierenkarzinom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierenkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierenzyste – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Wilmstumor – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Nierenkrebs links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nierenparenchymnekrosen, linke Niere. Nierenzyste, Wilmstumor. Konflikt: Flüssigkeits-Konflikt. Konflikt, der mit Wasser oder Flüssigkeit zu tun hat (ertrunken, Rohrbruch, undichtes Dach) fraglich ob Händigkeit entscheidend ist Redewendung: – Hamersche Herd: HH im Übergang vom Mittelhirn zum occipitalen Großhirnmarklager, links aktive Phase: Bluthochdruck Ausbildung einer oder mehrer begrenzter Parenchym-Nekrosen + kompensatorische Hypertonie (erhöhter Kreatinin) Heilung: Nierenzyste(n), Wilms. Zuerst […]
Bindegewebe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bluthochdruck kontinuierlich - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Marklager – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm neu – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Nierenkarzinom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierenkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierenzyste – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Wilmstumor – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Nierenkrebs rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nierenparenchymnekrosen, rechte Niere. Nierenzyste, Wilmstumor. Konflikt: Flüssigkeits-Konflikt. Konflikt, der mit Wasser oder Flüssigkeit zu tun hat (ertrunken, Rohrbruch, undichtes Dach) fraglich ob Händigkeit entscheidend ist Redewendung: – Hamersche Herd: HH im Übergang vom Mittelhirn zum occipitalen Großhirnmarklager, rechts aktive Phase: Bluthochdruck Ausbildung einer oder mehrer begrenzter Parenchym-Nekrosen + kompensatorische Hypertonie (erhöhter Kreatinin) Heilung: Nierenzyste(n), Wilms. Zuerst […]
Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Hamer - Patienten, Hamer - Strafverfolgung, Hirntumor - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, MEDIENHETZE, Nierenkarzinom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierenkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, OLIVIA - Presse, SCHULMEDIZIN - Metastasen, Therapiefreiheit - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, VORWURF Sekte
Nierenkrebs – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Ein Hamer-Patient schreibt … Am Sonntag, den 30 Juli wurden in der Tageszeitung EL PAIS, verschiedene Artikel unter der Überschrift NEUE KURPFUSCHEREI veröffentlicht. In einem dieser Artikel erscheint meine Zeugenaussage: Der nämliche „Alternativ-Mediziner“ Hamer hat ungefähr 3.000 Krebspatienten in Spanien. Ich bin einer von ihnen und somit ein mit einbegriffenes Opfer der Psychopathie des Dr. […]
Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Hamer - Patienten, Nierenkarzinom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierenkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, SCHULMEDIZIN - Chemo
Onkologie entronnen – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Eine Hamer-Patientin schreibt … (Original dieser Abschrift liegt vor) 27.07.1995 AnAmici di Dirk Verlagsges.Sülzburgstr. 2950937 Köln Sehr geehrte Damen und Herren! Seit Tagen verfolge ich im ORF die „Olivia“-Geschehnisse und bin sehr aufgewühlt. Wie kann man Dr. Hamer helfen? Obwohl es mir Angesichts der Bilder von Olivia Angst wird, ob die Konfliktlösung vielleicht schon zu […]
Bluthochdruck kontinuierlich - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, CZOGALLA Alexander, DER SPIEGEL, Hormonales Patt – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Knochenkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kreatinin - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Leberkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Leberschwellung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lebertuberkulose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Leberzirrhose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Leukämie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, MARCOVICH Marina, Nierenkarzinom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierenkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierensammelrohrkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, OLIVIA - medizinisch, Schweber - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, TAGEBUCH, Wilmstumor – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Medizinische Bilanz der Germanischen Heilkunde
Der „Fall Olivia“ – eine vorläufige medizinische Bilanz Olivia, dieses wunderhübsche Kind, das ich liebe wie mein eigenes, das aufgrund seiner bescheidenen, liebenswert-charmanten Art jeder seiner Mitmenschen nur lieben kann, dieses arme Kind geriet zwischen die Mühlsteine eines Mediziner- und Medizinstreits. Seit Olivias Martyrium weiß jeder, dass es 2 „Medizinen“ gibt: Eine menschenverachtende Brutalmedizyn, die […]
NRW-Ministerpräsident wurde bösartiger Tumor entfernt Große Sorge um Johannes Rau Düsseldorf. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Johannes Rau ist schwer erkrankt. Dem 61jährigen SPD-Politiker mußte gestern morgen wegen eines bösartigen Tumors die linke Niere vollständig entfernt werden. Die dreistündige Operation wurde von zwei Spezialisten des Universitäts-Krankenhauses Hamburg-Eppendorf durchgeführt. Die Krebsgeschwulst sei unmittelbar vor Raus Sommerurlaub bei einer Ultraschall-Routineuntersuchung […]