Was bedeutet hängend-aktiv, hängende Heilung, heruntertransformiert, polyzyklisch?
Kategorie Archiv: Nephrotisches Syndrom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Das Nephrotisches Syndrom ist eine hängende Heilung eines Flüchtlings-Konflikt (mutterselen-alleingelassen-sein), die Nierensammelrohre betreffend.
Bluthochdruck kontinuierlich - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Cushingsyndrom - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Eiweiß im Urin - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hirsutismus - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kaverne - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kreatinin - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nephrotisches Syndrom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierenbeckenentzündung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Niereninsuffizienz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierenkarzinom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierenkolik – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierenkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierensammelrohrkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierenschmerzen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierensteine – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierenzyste – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sonderprogramme - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Wassereinlagerung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Die Niere – mit ihren Sonderprogrammen in der Germanischen Heilkunde
Die Germanische Heilkunde ist in sich schlüssig Die Germanische Heilkunde® umgreift nicht nur das Verhältnis zwischen Psyche, Gehirn und Organen, sondern sie gibt auch die embryologisch-ontogenetischen Erklärungen für das Verständnis, warum denn die einzelnen Relaiszentren an den Stellen des Gehirns gelegen sind, an denen wir sie finden. Denn immer finden wir die Hirnlokalisation unserer biologischen […]
Adipositas - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Auswärtsschielen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Desorientierung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Dialyse - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Eiweiß im Urin - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Kreatinin - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nephrotisches Syndrom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Niereninsuffizienz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierensammelrohrkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierensteine – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Stammhirn - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Syndrom - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Wachkoma – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Wassereinlagerung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Nierensammelrohr-Ca rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nierensammelrohr-Ca der rechten Niere, Rückaufnahme des isosthemischen Urins, Wasserretention, Oligurie Konflikt: Existenzkonflikt um Leib und Leben (Diagnose) oder finanzieller Art. Flüchtlingskonflikt (alles verloren, wie ausgebombt). Mutterseelen-alleingelassen, Angst vor Krankenhaus, unversorgt fühlen, Unordnung (ursprünglich: re. Harnstoff aufnehmen, li. Wasser abgeben) Redewendung: Das ging mir an die Nieren Hamersche Herd: HH im Stammhirn rechts ventral ungekreuzt aktive […]
Adipositas - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Auswärtsschielen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Desorientierung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Dialyse - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Eiweiß im Urin - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Kreatinin - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nephrotisches Syndrom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Niereninsuffizienz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierensammelrohrkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nierensteine – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Stammhirn - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Syndrom - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Wachkoma – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Wassereinlagerung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Nierensammelrohr-Ca links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nierensammelrohr-Ca der linken Niere, Rückaufnahme des isosthemischen Urins, Wasserretention, Oligurie Konflikt: Existenzkonflikt um Leib und Leben (Diagnose) oder finanzieller Art. Flüchtlingskonflikt (alles verloren, wie ausgebombt). Mutterseelen-alleingelassen, Angst vor Krankenhaus, unversorgt fühlen, Unordnung. (ursprünglich: re Harnstoff aufnehmen, li Wasser abgeben) Redewendung: Das ging mir an die Nieren Hamersche Herd: HH im Stammhirn links ventral ungekreuzt aktive […]