Erfahrungsbericht einer Spontanheilung Liebe Freunde der Germanischen Heilkunde von Doktor der Medizin und Magister der Theologie, Ryke Geerd Hamer Unser heutiges Thema: Ozaena, oder auch die Stinkenase genannt Der heutige Beitrag ist wieder ein eigener persönlicher Erfahrungsbericht, meine linke Nase betreffend. Die Stinkenase – oder auch Ozaena – ist ein unangenehmes und durchaus oft peinliches […]
Kategorie Archiv: Nasenpolypen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Die Nasenpolypen entstehen in der konfliktaktiven Phase eines Riechbrocken-Konflikts. Rechte Seite: einen erwünschten Riechbrocken nicht bekommen. Linke Seite: einen unerwünschten Riechbrocken nicht loszuwerden.
Anosmie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, laufende Nase - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nase verstopft – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nasenbluten – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nasenpolypen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nasenschleimhautkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nebenhöhlenentzündung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Niesen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Riechfähigkeit – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schnupfen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sonderprogramme - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Empfindliche Nase – Stinke-Konflikte in der Germanischen Heilkunde
Allgemeines Die Germanische Heilkunde® ist eine Naturwissenschaft, wie Physik, Chemie oder Biologie. Sie verlangt präzises diagnostisches Arbeiten, und zwar weit mehr, als die bisherige Symptommedizin. Denn die Heilkundediagnostik findet auf 3 Ebenen statt: in der Psyche, im Gehirn und am Organ. Diese 3 Ebenen verlaufen stets synchron. Die Eiserne Regel des Krebs (ERK) besagt, dass jede […]
Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Nasenpolypen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Ozaena (Stinknase) - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Stammhirn - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Nasenpolypen links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Adenoide Vegetationen des hinteren Rachenraumes (Pharynx), linke Seite Konflikt: Konflikt, einen Kotbrocken nicht weg zu kriegen. Redewendung: – Hamersche Herd: HH im Stammhirn (Pons), links dorsal (rückenwärts) aktive Phase: Blumkohlartig wachsendes Adeno-Ca der sekretorischen Qualität, sog. „Polypen“, des Nasenrachenraumes, herrührend von den Resten der alten Darmschleimhaut. Heilung: Stinkende tuberkulöse Verkäsung der Polypen durch Pilze (Mykosen) oder […]
Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Nasenpolypen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Ozaena (Stinknase) - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Stammhirn - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Nasenpolypen rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Adenoide Vegetationen des hinteren Rachenraumes (Pharynx), rechte Seite Konflikt: Konflikt, einen Nahrungsbrocken nicht zu fassen zu kriegen. Redewendung: – Hamersche Herd: HH im Stammhirn (Pons), rechts dorsal (rückenwärts) aktive Phase: Blumkohlartig wachsendes Adeno-Ca der sekretorischen Qualität, sogenannte Polypen, des Nasenrachenraumes, herrührend von den Resten der alten Darmschleimhaut. Heilung: Stinkende tuberkulöse Verkäsung der Polypen durch Pilze […]
Lieber Helmut! Ich möchte Dir einen Fall der Nasenpolypen zuschicken. Mein Mann litt schon seit ca. 23 Jahren unter Nasenverstopfung, vor allem im Winter. Er konnte jahrelang nur halb sitzend oder nur mit Hilfe eines Nasensprays schlafen. Vor ca. 10 Jahren hat er sich die Polypen herausoperieren lassen. Während der Operation hat er richtig gehört, […]