Allgemeines Die Germanische Heilkunde® ist eine Naturwissenschaft, wie Physik, Chemie oder Biologie. Sie verlangt präzises diagnostisches Arbeiten, und zwar weit mehr, als die bisherige Symptommedizin. Denn die Heilkundediagnostik findet auf 3 Ebenen statt: in der Psyche, im Gehirn und am Organ. Diese 3 Ebenen verlaufen stets synchron. Die Eiserne Regel des Krebs (ERK) besagt, dass jede […]
Kategorie Archiv: Nasenbluten – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Die Ursache von Nasenbluten kann die Heilungsphase eines Nasenschleimhaut-Ulcus sein (gelöster Stinke-Konflikt) oder die Heilungsphase nach eine gelösten Selbstwerteinbruch, den Knochen betreffend (Leukämie).
Äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, laufende Nase - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nase verstopft – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nasenbluten – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nasenschleimhautkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Niesen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Rhinitis – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schnupfen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Nasenschleimhautkrebs links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nasenschleimhaut-Ulkus, linke Organseite Konflikt: Stinkekonflikt Konflikt, der der etwas mit dem Inneren der Nase zu tun hat. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: „Mir stinkt die Sache!“ Auch im übertragenen Sinne. Hamersche Herd: tief basal rechts aktive Phase: Ulcera der Nasenschleimhaut die aber nicht bluten, sondern nur „krusten“. Je länger der […]
Äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, laufende Nase - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nase verstopft – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nasenbluten – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nasenschleimhautkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Niesen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Rhinitis – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schnupfen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Nasenschleimhautkrebs rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nasenschleimhaut-Ulkus, rechte Organseite Konflikt: Stinkekonflikt Konflikt, der der etwas mit dem Inneren der Nase zu tun hat. beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: „Mir stinkt die Sache!“ Auch im übertragenen Sinne. Hamersche Herd: tief basal links aktive Phase: Ulcera der Nasenschleimhaut die aber nicht bluten, sondern nur „krusten“. Je länger […]
Bleierne Schwere - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Knochenschmerzen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Leukämie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nasenbluten – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Leukämie – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Durch Erfüllung der Liebessehnsucht Nasenbluten und Schwäche Zu dieser Niederschrift meiner Jahrzehnte zurückliegenden Erfahrung bin ich bewegt worden, durch Einblicke in die leider medizinisch unnötig möglich gemachten tragischen Entwicklungen von Liebesgeschichten. Erst kürzlich vernahm ich von dem Fall einer Frau, die ihren damals jungen Geliebten im Studium vor vielen Jahren unwiederbringlich verloren hatte. Wegen seiner […]
Es schreibt eine Mutter … Unser Sohn, 4 Jahre, hatte immer in unregelmäßigen Abständen und häufig Nachts starkes Nasenbluten und dies schon seit längerer Zeit. In der kalten Zeit hatte er dies öfter, was wir auf die trockene Heizungsluft schoben. Mein Mann, der sich schon sehr lange mit der Germanischen Heilkunde® beschäftigt, meinte, dass es […]