Einleitung Die „moderne“ Medizin hatte es verlernt, den einzelnen Patienten wirklich zu untersuchen, nicht nur seine Organe, sondern auch seine Psyche und sein Gehirn. Dadurch haben sie nie einen Zusammenhang zwischen Psyche und Organen, insbesondere auch nie zwischen Konflikten und Organen finden können. Mit dem Handwerkszeug, d.h. dem Wissen um die 5 biologischen Gesetzmäßigkeiten der […]
Kategorie Archiv: Makuladegeneration – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Die Makuladegeneration ist die Heilungsphase bzw. die hängende Heilung eines „Angst-im-Nacken-vor-einer-Sache“-Konflikts und nichts anderes als eine Netzhautablösung (Ödem) am Punkt des schärfsten Sehens.
Augenleiden - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Blitze in den Augen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Fleck im Gesichtsfeld - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Funktionsausfall - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, kurzsichtig - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Makuladegeneration – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Netzhautablösung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Verfolgungswahn – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Verlust der Sehfähigkeit – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Weitsichtigkeit – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Verlust der Sehfähigkeit links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Verminderung der Sehfähigkeit, überwiegend der linken Netzhauthälften. Konflikt: Angst-im-Nacken-Konflikt vor einer Sache. Gefahr, die von hinten droht, lauert und die man nicht abschütteln kann. Gefahr, der man nicht ins Auge sehen kann. linke Netzhauthälften blicken nach rechts beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: Ein Problem nicht abschütteln können, Die Gefahr […]
Augenleiden - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Blitze in den Augen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Fleck im Gesichtsfeld - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Funktionsausfall - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, kurzsichtig - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Makuladegeneration – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Netzhautablösung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Verfolgungswahn – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Verlust der Sehfähigkeit – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Weitsichtigkeit – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Verlust der Sehfähigkeit rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Verminderung der Sehfähigkeit, überwiegend der rechten Netzhauthälften. Konflikt: Angst-im-Nacken-Konflikt vor einer Sache. Gefahr, die von hinten droht, lauert und die man nicht abschütteln kann. Gefahr, der man nicht ins Auge sehen kann. rechte Netzhauthälften blicken nach links beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: Ein Problem nicht abschütteln können, Die Gefahr […]
Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Fleck im Gesichtsfeld - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Makuladegeneration – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Netzhautablösung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Schwarzer Punkt im Sehfeld wegen Unfall – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Sehr geehrter Herr Pilhar! Seit heute morgen habe ich im Sehfeld meines linken Auges einen schwarzen Punkt, der mit der Aktivität des Auges hin und her wandert. Ich habe mir nun sämtliche Berichte und Erklärungen der Augenerkrankungen durchgelesen, finde aber keinen Ansatz für diese Symptomatik. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir einen Hinweis […]