Allgemeines Die Germanische Heilkunde® ist eine Naturwissenschaft, wie Physik, Chemie oder Biologie. Sie verlangt präzises diagnostisches Arbeiten, und zwar weit mehr, als die bisherige Symptommedizin. Denn die Heilkundediagnostik findet auf 3 Ebenen statt: in der Psyche, im Gehirn und am Organ. Diese 3 Ebenen verlaufen stets synchron. Die Eiserne Regel des Krebs (ERK) besagt, dass jede […]
Kategorie Archiv: laufende Nase – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Die laufende Nase (Rhinitis) ist die Heilungsphase oder die hängende Heilung eines Witterungsbedingt-, Stinke-Konflikts, die Nasenschleimhaut betreffend.
Äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, laufende Nase - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nase verstopft – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nasenbluten – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nasenschleimhautkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Niesen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Rhinitis – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schnupfen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Nasenschleimhautkrebs links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nasenschleimhaut-Ulkus, linke Organseite Konflikt: Stinkekonflikt Konflikt, der der etwas mit dem Inneren der Nase zu tun hat. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: „Mir stinkt die Sache!“ Auch im übertragenen Sinne. Hamersche Herd: tief basal rechts aktive Phase: Ulcera der Nasenschleimhaut die aber nicht bluten, sondern nur „krusten“. Je länger der […]
Äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, laufende Nase - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nase verstopft – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nebenhöhlenentzündung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sinusitis - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Nasennebenhöhlenulcus links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nasennebenhöhlen-Schleimhaut-Ulkus, linke Organseite Konflikt: Stinkekonflikt Konflikt, der der etwas mit dem Inneren der Nase zu tun hat. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: „Mir stinkt die Sache!“ Auch im übertragenen Sinne. Hamersche Herd: fronto basal rechts aktive Phase: Ulcera der Nasenschleimhaut die aber nicht bluten, sondern nur „krusten“. Je länger […]
Äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, laufende Nase - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nase verstopft – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nebenhöhlenentzündung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sinusitis - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Nasennebenhöhlenulcus rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nasennebenhöhlen-Schleimhaut-Ulkus, rechte Organseite Konflikt: Stinkekonflikt Konflikt, der der etwas mit dem Inneren der Nase zu tun hat. beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: „Mir stinkt die Sache!“ Auch im übertragenen Sinne. Hamersche Herd: fronto basal links aktive Phase: Ulcera der Nasenschleimhaut die aber nicht bluten, sondern nur „krusten“. Je länger […]
Äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, laufende Nase - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nase verstopft – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nasenbluten – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nasenschleimhautkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Niesen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Rhinitis – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schnupfen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Nasenschleimhautkrebs rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Nasenschleimhaut-Ulkus, rechte Organseite Konflikt: Stinkekonflikt Konflikt, der der etwas mit dem Inneren der Nase zu tun hat. beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: „Mir stinkt die Sache!“ Auch im übertragenen Sinne. Hamersche Herd: tief basal links aktive Phase: Ulcera der Nasenschleimhaut die aber nicht bluten, sondern nur „krusten“. Je länger […]
Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, laufende Nase - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nebenhöhlenentzündung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Nasennebenhöhlenentzündung wegen Haus – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Häufige Nebenhöhlenentzündung über Jahre Vor 15 Jahren kauften wir als junge Familie ein seeehr altes Fachwerkhaus, das sich sehr bald wegen hoher Schimmelbelastung als eher unbewohnbar herausstellte. Obendrein liefen die Ratten durchs Haus und vor allem zwischen den überall mit verschimmelter Verkleidung versehenen Wänden. Wir haben dann jahrelang das Haus Zimmer für Zimmer kernsaniert. Leider […]
Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, laufende Nase - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mittelohrentzündung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Ohrenschmerzen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schnupfen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Mittelohrentzündung, eitriger Schnupfen – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Schöne Grüße, Herr Pilhar! Ich bin 34 Jahre jung, männlich, rechtshändig und habe folgende Erfahrung gemacht. Seit ungefähr 9 Jahren bekam ich jährlich 1-2 mal eine Mittelohrentzündung, vorwiegend am linken Ohr (Informationsbrocken nicht loswerden. Das, was man hört, möchte man nicht mehr hören) und ebenfalls alljährlich einen Schnupfen. Jedes mal starke Schmerzen, ab zum Arzt […]
Sehr geehrter Herr Pilhar, hier mal ein Dankeschön für die ständigen Informationen von Ihnen. Ich kann Ihnen nun auch einen Erfolg berichten, weil die Gedanken der GNM mich auf den richtigen Weg leiteten. Ich hatte immer eine fürchterliche Stauballergie. Jedenfalls glaubte ich das; mußte über 40 Jahre immer darauf achten, daß das Haus sauber und […]
Allergien - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, laufende Nase - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schnupfen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Schnupfen wegen Raucher – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Ein Ehemann schreibt … Nun wurde ich einmal selbst Zeuge eines Konfliktes, der nicht im übertragenen Sinn empfunden war, sondern genauso real, wie es im Buche (Tabelle) steht. Meine Frau hat oft Schnupfen und Allergien, also für mich nichts besonderes, wenn sie wieder mal Taschentücher in Massen vernichtet. Als sie mir am 10. August 2004 […]