Knorpelschwund = Dyschrondrose = Knorpelnekrose, linke Körperhälfte Konflikt: Leichter Selbstwerteinbruch Konflikt zur Knorpellokalisation gehörend (siehe Grafik). beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: – Hamersche Herd: Im Großhirn-Marklager rechts aktive Phase: Knorpelnekrose, quasi Löcher im Knorpel, „wie ein Schweizer Käse“. Heilung: Knorpelwucherung = Hyperchondrose = Chondrosarkom. Überschiessende Knorpel-Schwellung bei Vorhandensein des […]
Kategorie Archiv: Knorpelschwund – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Der Knorpelschwund ist die konfliktaktive Phase eines mittelschweren Selbstwerteinbruchs. Jedes Gelenk hat seinen eigenen Selbstwertinhalt, z.B. Hüfte = „nicht durchsetzen können gegenüber Partner bzw. Mutter/Kind“. Eine „Abnützung“ gibt es nicht!
Abnutzung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Arthritis - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Arthrose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bandscheibenvorfall - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bindegewebe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Chondrosarkom - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Dyschondrose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Fingergelenkschmerzen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gelenksknuppel - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hexenschuss - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hüftdysplasie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hüftschmerzen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Knieschmerzen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Knorpelschwund – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Marklager – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Patellaluxation – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Polyarthritis – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schulterschmerzen - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Knorpelschwund rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Knorpelschwund = Dyschrondrose = Knorpelnekrose, rechte Körperhälfte Konflikt: Leichter Selbstwerteinbruch Konflikt zur Knorpellokalisation gehörend (siehe Grafik). beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: – Hamersche Herd: Im Großhirn-Marklager rechts aktive Phase: Knorpelnekrose, quasi Löcher im Knorpel, „wie ein Schweizer Käse“. Heilung: Knorpelwucherung = Hyperchondrose = Chondrosarkom. Überschiessende Knorpel-Schwellung bei Vorhandensein des […]