Melanom (mit Pigment) und amelanotisch (ohne Pigment), Lederhaut-Ca (Coriumhaut-Ca), rechte Körperseite Konflikt: Besudelungskonflikt, Verletzung der Integrität. Konflikt, sich entstellt oder verunstaltet zu fühlen, z.B. nach Brustamputation. Besudelung im realen oder übertragenen Sinne. z.B. verbal: „Du Kotzbrocken, du Schwein!“ beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind es gibt auch immer lokale – also […]
Kategorie Archiv: Kaposi-Sarkom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Das Kaposisarkom ist nichts anderes als ein Melanom. Es ist also die konfliktaktive Phase eines Besudelungskonflikts, die Lederhaut betreffend.
Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Fusspilz - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Fussschweiss - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gerstenkorn - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hautpilz - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kaposi-Sarkom - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kleinhirn - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Körpergeruch - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lederhaut - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lepra - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Melanom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm alt – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Nagelpilz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Melanom links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Melanom (mit Pigment) und amelanotisch (ohne Pigment), Lederhaut-Ca (Coriumhaut-Ca), linke Körperseite Konflikt: Besudelungskonflikt, Verletzung der Integrität. Konflikt, sich entstellt oder verunstaltet zu fühlen, z.B. nach Brustamputation. Besudelung im realen oder übertragenen Sinne. z.B. verbal: „Du Kotzbrocken, du Schwein!“ beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner es gibt auch immer lokale – also […]