Nach einer ärgerlichen Diskussion am Vortag, gegen Morgen ins Bett gepinkelt. epi-Krise Reviermarkierung bei einer voll stillenden Mutter Seit Beginn meiner letzten Schwangerschaft vor 15 Monaten bin ich hormonell männlich und Rechtshänderin. Da ich voll stille, hat sich daran bis heute noch nichts geändert. Seither habe ich auch männliches Revier-Empfinden und Denken. Die Germanische Heilkunde […]
Kategorie Archiv: Hormonlage – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Es gibt die weibliche und die männliche Hormonlage. Es gibt auch das sog. hormonelle Patt, bei dem sich die Hormone die Waage halten. Das hormonale Patt kann während dem Wechsel bei Mann und Frau auftreten, aber auch während der Chemo (Chemo kastriert). Unabhängig von den Hormonen gibt es das konfliktlive Männlichsein bzw. Weiblichsein. Beispielsweise kann die Oma (hormonal männlich) durch eine Depression (schizophrene Revierbereichskonstellation) weiblich sein.
Antibabypille - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Eisprung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Grundlagen – Germanische Heilkunde, Hamer - Korrespondenz, Hormonlage - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kastration - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Libido - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lungenembolie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Manie – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, männlich/weiblich – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Menarche – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nymphomanie – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Rösselsprung – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, schwul - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Sonderprogramme - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Hormone – wie sie in unser Leben eingreifen in der Germanischen Heilkunde
Die Hormone haben in der Germanische Heilkunde eine zentrale Bedeutung.
Amenorrhoe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Depression - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hormonales Patt – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Hormonlage - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Konstellation - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Nervenzusammenbruch – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Psychose – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schizophrenie – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, SCHULMEDIZIN - Psychoanalyse, Vagus – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Zwangsdenken – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Psychosen, Depressionen und ihre Ursachen
Wie entsteht eine Psychose, z.B. die Depression?
Amenorrhoe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bindegewebe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Eierstockkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Eierstocknekrose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Eierstockzyste - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Eisprung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Endometriose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hormonales Patt – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Hormonlage - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Libido - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Marklager – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm neu – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, verkleinertes Ovar – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Verwachsungen im Bauchraum – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Eierstockkrebs rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Ovarialnekrose (interstitiell = im Zwischengewebe liegend), rechter Eierstock. Ovarialzyste Konflikt: Verlustkonflikt, (Kind, Eltern, Ehemann, Freunde, auch Tier) durch Tod oder Weggehen. Hässlicher, halbgenitaler Konflikt mit einem Mann (auch sehr maskuliner Frau) bei der Rechtshänderin betreffend Partner bei der Linkshänderin betreffend Mutter oder Kind Redewendung: – Hamersche Herd: Im Marklager des Großhirns occipital-basal links, in unmittelbarer […]
Amenorrhoe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bindegewebe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Eierstockkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Eierstocknekrose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Eierstockzyste - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Eisprung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Endometriose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hormonales Patt – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Hormonlage - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Libido - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Marklager – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm neu – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, verkleinertes Ovar – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Verwachsungen im Bauchraum – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Eierstockkrebs links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Ovarialnekrose (interstitiell = im Zwischengewebe liegend), linker Eierstock. Ovarialzyste Konflikt: Verlustkonflikt, (Kind, Eltern, Ehemann, Freunde, auch Tier) durch Tod oder Weggehen Hässlicher, halbgenitaler Konflikt mit einem Mann (auch sehr maskuliner Frau) bei der Rechtshänderin betreffend Mutter oder Kind bei der Linkshänderin betreffend Partner Redewendung: – Hamersche Herd: Im Marklager des Großhirns occipital-basal rechts, in unmittelbarer […]
Bindegewebe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Hodenhochstand - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hodenkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hodennekrose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hodenschmerzen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hormonales Patt – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Hormonlage - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Libido - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Marklager – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm neu – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Ziehen im Hoden – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Hodenkrebs rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Hodennekrosen (interstitiell = im Zwischengewebe liegend), rechter Hoden. Hodenzyste. Konflikt: Verlustkonflikt durch Tod oder Weggang (Mensch oder Tier). Häßlicher, halbgenitaler Konflikt mit einer Frau (selten). beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: – Hamersche Herd: HH im Marklager des Großhirns occipital-basal links, unmittelbar am Übergang zum Mittelhirn aktive Phase: Nekrosen (oft […]
Bindegewebe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Hodenhochstand - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hodenkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hodennekrose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hodenschmerzen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hormonales Patt – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Hormonlage - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Libido - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Marklager – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm neu – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Ziehen im Hoden – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Hodenkrebs links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Hodennekrosen (interstitiell = im Zwischengewebe liegend), linker Hoden. Hodenzyste. Konflikt: Verlustkonflikt durch Tod oder Weggang (Mensch oder Tier). Häßlicher, halbgenitaler Konflikt mit einer Frau (selten). beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: – Hamersche Herd: HH im Marklager des Großhirns occipital-basal rechts, unmittelbar am Übergang zum Mittelhirn aktive Phase: Nekrosen (oft […]
(alfa) – Was oft gemutmaßt wurde, wollen nun zwei britische Forscher mit einer Studie belegt haben: Die Anti-Baby-Pille soll tatsächlich Auswirkungen auf die Partnerwahl haben. Fühlen sich Frauen eher vom männlichen „George Clooney“-Typ oder einem Softie wie dem femininen Zac Efron angezogen? Nach einem Bericht der „BILD“-Zeitung hängt die Partnerwahl bei Frauen laut den Studienergebnissen […]
1. Biologische Naturgesetz – Germanische Heilkunde, 2. Biologische Naturgesetz – Germanische Heilkunde, 3. Biologische Naturgesetz - Germanische Heilkunde, 4. Biologische Naturgesetz – Germanische Heilkunde, Blogartikel, DHS - BEGRIFF Germanischen Heilkunde, Germanische Heilkunde, Hamer - Habilitation, Hamer - Literatur, Hamer - Video, HAMER Dirk, Hamersche Herde - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Hirntumor - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hormonlage - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Krise - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, SCHULMEDIZIN - Ansteckung/Infektion, SCHULMEDIZIN - gut/böse, SCHULMEDIZIN - Immunsystem, SCHULMEDIZIN - krebserregend, SCHULMEDIZIN - Metastasen, SCHULMEDIZIN - Mikrobenphobie, SCHULMEDIZIN - Morphium, SCHULMEDIZIN - Panik, SCHULMEDIZIN - Psychoanalyse, SCHULMEDIZIN - Rauchen, SCHULMEDIZIN - Sterbehilfe
Dr. Hamer – Einführung in die Neue Medizin
ehemalige Tonkassette, 1995 Diese Kassette ist gedacht als Schnellinformation über die Neue Medizin von Dr. med. Ryke Geerd Hamer. Insbesondere über das Thema Krebs. Sie soll einen schnellen Einstieg in die Thematik ermöglichen und ist gedacht als Ergänzung zu den Büchern von Dr. Hamer, „Krebs – Krankheit der Seele“ und „Vermächtnis einer Neuen Medizin“, Band […]