Myokardnekrose des rechten Herzens. Epileptische Krise: Myokardinfarkt des rechten Herzens Konflikt: Überforderungskonflikt beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Achtung: Das Herz hat sich in der Entwicklungsgeschichte gedreht. Redewendung: „Warum tut er nicht so wie ich möchte?“ Hamersche Herd: Im Großhirn-Marklager rechts für rechten Herzmuskel (vom Hirn zum Organ nicht gekreuzt) aktive […]
Kategorie Archiv: Herzklappen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Der Herzmuskel ist am Ende der Heilungsphase nach einem gelösten Überforderungskonflikt dicker als zuvor (= Biologischer Sinn). In einer hängenden Heilung wird der Herzmuskel dicker und dicker (Sportlerherz) und die Herzklappen schließen nicht mehr richtig.
Arrhythmien - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bindegewebe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Herzinsuffizienz - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzklappen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzrhythmusstörungen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzversagen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kindstod - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kreislaufkollaps - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Marklager – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm neu – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Myokardinfarkt – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Scheintod – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schwächeanfall - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Sportlerherz - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Myokardnekrose links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Myokardnekrose des linken Herzens. Epileptische Krise: Myokardinfarkt des linkes Herzens Konflikt: Überforderungskonflikt beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Achtung: Das Herz hat sich in der Entwicklungsgeschichte gedreht. Redewendung: „Warum tut er nicht so wie ich möchte?“ Hamersche Herd: Im Großhirn-Marklager links für linken Herzmuskel (vom Hirn zum Organ nicht gekreuzt) aktive […]
Angina pectoris - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Arrhythmien - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gebärmutterkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzbeutelkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzinfarkt - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzinsuffizienz - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzklappen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzrasen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzrhythmusstörungen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Herzstolpern - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lungenembolie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesotheliom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, schwul - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Sonderprogramme - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Das Herz in der Germanischen Heilkunde
Die Germanische Heilkunde® ist eine empirische Wissenschaft. Sie basiert auf 5 empirisch gefundenen biologischen Gesetzmäßigkeiten, die auf jeden einzelnen Fall einer Erkrankung bei Mensch und Säugetier im streng naturwissenschaftlichen Sinne Anwendung finden können. Die Unkenntnis dieser Gesetzmäßigkeiten im medizinisch-klinischen Sinne hat uns daran gehindert, die Medizin jemals richtig einzuteilen oder auch nur eine einzige Erkrankung […]