Der Hamersche Kompass ist ein vegetatives Koordinatensystem, in dem wir uns zu jedem Zeitpunkt wieder finden können. Wir haben 3 markante Punkte (DHS, CL, Krise) und 3 markante Phase (Konfliktaktivität, Heilungsphase, Eutonie). Entsprechend haben wir dabei jeweils allgemein typische Symptome.
Kategorie Archiv: Heilungsphase – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Die Heilungsphase erfolgt zwangsläufig nach der Konfliktlösung. Ihr Verlauf entspricht in der Dauer und Intensität in etwa der konfliktaktiven Phase.
Grippe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Grundlagen – Germanische Heilkunde, Guter Appetit - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Heilungsphase – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Kachexie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Konfliktmasse - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Die Heilungsphase in der Germanischen Heilkunde
Jede Heilungsphase verläuft vagoton und entsprechend der Konfliktmasse lange.
1. Biologische Naturgesetz – Germanische Heilkunde, 2. Biologische Naturgesetz – Germanische Heilkunde, Artefakt, COMPUTERTOMOGRAFIE - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, DHS - BEGRIFF Germanischen Heilkunde, Grundlagen – Germanische Heilkunde, Hamer - Video, Hamersche Herde - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Heilungsphase – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Herzinfarkt - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hirntumor - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Individuum - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, konfliktaktiv – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Kontrastmittel - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Periostschmerz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, SCHULMEDIZIN - Metastasen, SIEMENS
Die Hamerschen Herde in der Germanischen Heilkunde
Der Hamersche Herd ist der Beweis, dass ein Konfliktschock die Ursache für die Krankheiten ist!
BIRKMAYER Jörg, Grundlagen – Germanische Heilkunde, Heilungsphase – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Hodenkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, konfliktaktiv – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Teratom - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Tumormarker – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Die Tumormarker – und ihre Bewertung in der Germanischen Heilkunde
Die Tumormarker – und ihre Bewertung
Sympathicus und Vagus Das vegetative Nervensystem bestimmt die Reaktion auf eine angetragene „Information“ je nach Struktur als verträglich oder unverträglich. Ein unverträglicher Erlebniskonflikt kann die Waagschale zugunsten des Sympathikusnervus verschieben und wir sind überwiegend auf der Flucht. Nach Bewältigung des Konfliktes neigt sich die Waage vorübergehend zum Gegenspieler, dem Parasympathikus und wir sind in Ruhestellung, […]