Was bedeutet hängend-aktiv, hängende Heilung, heruntertransformiert, polyzyklisch?
Kategorie Archiv: Hautpilz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Der Hautpilz ist eine tuberkulöse Heilung oder tuberkulös hängende Heilung eines Besudelungskonflikts, die Unterhaut (Lederhaut) betreffend.
Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Fusspilz - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Fussschweiss - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gerstenkorn - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hautpilz - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kaposi-Sarkom - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kleinhirn - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Körpergeruch - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lederhaut - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lepra - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Melanom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm alt – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Nagelpilz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Melanom rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Melanom (mit Pigment) und amelanotisch (ohne Pigment), Lederhaut-Ca (Coriumhaut-Ca), rechte Körperseite Konflikt: Besudelungskonflikt, Verletzung der Integrität. Konflikt, sich entstellt oder verunstaltet zu fühlen, z.B. nach Brustamputation. Besudelung im realen oder übertragenen Sinne. z.B. verbal: „Du Kotzbrocken, du Schwein!“ beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind es gibt auch immer lokale – also […]
Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Fusspilz - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Fussschweiss - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gerstenkorn - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hautpilz - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kaposi-Sarkom - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kleinhirn - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Körpergeruch - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lederhaut - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lepra - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Melanom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm alt – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Nagelpilz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Melanom links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Melanom (mit Pigment) und amelanotisch (ohne Pigment), Lederhaut-Ca (Coriumhaut-Ca), linke Körperseite Konflikt: Besudelungskonflikt, Verletzung der Integrität. Konflikt, sich entstellt oder verunstaltet zu fühlen, z.B. nach Brustamputation. Besudelung im realen oder übertragenen Sinne. z.B. verbal: „Du Kotzbrocken, du Schwein!“ beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner es gibt auch immer lokale – also […]
Sehr geehrte Frau Pilhar, Dank Ihnen und der Germanischen Heilkunde von Dr. Hamer, habe ich nun endlich den Konflikt lösen können, der drei Jahre für meinen Hautpilz verantwortlich war (Oberkörper, Rücken und Armbeugen). Seit ca. 2 Jahren beschäftige ich mich mit der Germanischen und nahm bisher an, dass Hauptprobleme generell immer etwas mit einem Trennungskonflikt […]
Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Hautausschlag - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hautpilz - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Juckreiz - aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Hautausschlag vollständig und Hautpilz im Genitalbereich – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Lieber Herr Pilhar, die von Ihnen weiter geleiteten Erfahrungsberichte sauge ich auf wie einen Schwamm. Ich habe schon zwei Seminare bei Ihnen besucht, aber nie die Zeit gefunden mich mit der Germanischen Heilkunde® zu beschäftigen. Sie persönlich haben mir in zwei Fällen extrem geholfen. In Bonn hatte ich einmal massive juckende Hautausschläge die über den […]