Einleitung Die „moderne“ Medizin hatte es verlernt, den einzelnen Patienten wirklich zu untersuchen, nicht nur seine Organe, sondern auch seine Psyche und sein Gehirn. Dadurch haben sie nie einen Zusammenhang zwischen Psyche und Organen, insbesondere auch nie zwischen Konflikten und Organen finden können. Mit dem Handwerkszeug, d.h. dem Wissen um die 5 biologischen Gesetzmäßigkeiten der […]
Kategorie Archiv: Grauer Star – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Der graue Star ist die Heilung bzw. eine hängende Heilung eines Schweren visuellen Trennungskonflikts (aus den Augen verloren oder gehe mir aus den Augen).
Augenleiden - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Glaukom - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Grauer Star - aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Grauer Star links – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Ulcera der Augenlinse des linken Auges. Grauer Star, Katarakt. Die Linse ist ein eingestülptes Plattenepithel der äußeren Haut. Konflikt: Sehr starker visueller Trennungs-Konflikt. Man verliert einen Menschen aus den Augen. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: Aus den Augen verloren Gehe mir aus den Augen! Hamersche Herd: HH im sensorischen […]
Augenleiden - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Äußere-Haut-Schema – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Glaukom - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Grauer Star - aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Grauer Star rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Ulcera der Augenlinse des rechten Auges. Grauer Star, Katarakt. Die Linse ist ein eingestülptes Plattenepithel der äußeren Haut. Konflikt: Sehr starker visueller Trennungs-Konflikt. Man verliert einen Menschen aus den Augen. beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: Aus den Augen verloren Gehe mir aus den Augen! Hamersche Herd: HH im sensorischen […]
Grüß Dich, lieber Helmut! Nach einigem Zögern soll nun auch mein Erfahrungsbericht in Sachen „Grauer Star“ erfolgen. Vor ca. 2 Jahren, im Juni 2006 unterzog ich mich wegen zunehmender Sehschwäche und der Diagnose „Grauer Star“ einer Augenoperation am linken Auge. Das rechte Auge war zu dem Zeitpunkt ebenfalls betroffen, allerdings weniger schwerwiegend, es sollte voraussichtlich […]