Früher nannte Dr. Hamer die Funktionsausfälle Krebs-Äquivalenterkrankung, da sie vollkommen gleich wie andere SBSe verlaufen, mit dem Unterschied, dass in der konfliktaktiven Phase weder Zellvermehrung noch Zellschwund vorliegt, sondern eben lediglich Funktionsausfall. Am Ende der Heilungsphase ist die Funktion wieder zurückgekehrt. ANOSMIE In der aktiven Phase eines Riechkonflikts (dieser Gestank darf doch nicht wahr sein!) […]
Kategorie Archiv: Funktionsausfälle – Symptome nach der Germanischen Heilkunde
Früher nannte Dr. Hamer die Funktionsausfälle Krebs-Äquivalenterkrankung, da sie vollkommen gleich wie andere SBSe verlaufen, mit dem Unterschied, dass in der konfliktaktiven Phase weder Zellvermehrung noch Zellschwund vorliegt, sondern eben lediglich Funktionsausfall. Am Ende der Heilungsphase ist die Funktion wieder zurückgekehrt.
äußere Haut - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Funktionsausfälle – Symptome nach der Germanischen Heilkunde, Lähmung sensorisch - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, motorische Lähmung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Multiple Sklerose – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Muskelatrophie – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Muskeldystrophie – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sonderprogramme - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Multiple Sklerose (MS) – Lähmungen
Was ist die Multiple Sklerose? Bisher war ja unsere Schulmedizin nach Organen geordnet, die mehr oder weniger beieinander lagen. In der Germanischen Heilkunde® ist die einzig sinnvolle Einteilung und damit der gesamten Medizin, die entwicklungsgeschichtlich orientierte Einteilung nach Keimblattzugehörigkeit. Keimblattverwandte Konflikte haben auch keimblattverwandte Hirnrelais, im Konfliktfall sog. Hamersche Herde (HH), haben keimblattverwandte Organe die […]
Schon zu allen Zeiten hatten die Menschen ein Gespür dafür, daß es einen Zusammenhang zwischen psychischen Konflikten, Emotionen und einschneidenden Erlebnissen und Erschütterungen im Leben der Menschen gibt. Davon gibt unsere deutsche Sprache in unzähligen Redewendungen und Ausdrücken beredtes Zeugnis, die das biologische Schockerlebnis, das DHS (Dirk-Hamer-Syndrom) betreffen; z.B. „seinen Ohren nicht trauen“ oder „das […]
Adipositas - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bulimie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diabetes - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Funktionsausfälle – Symptome nach der Germanischen Heilkunde, Sonderprogramme - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Diabetes – Ursache – Therapie – Heilung
Nach den 5 Biologischen Naturgesetzen der Germanischen Heilkunde® ist ja jede sog. Erkrankung der gesamten Medizin ein zweiphasiges Geschehen, sofern es zu einer Lösung des Konfliktes kommt. So hatten wir früher einige hundert “kalte Krankheiten” in unseren medizinischen Lehrbüchern beschrieben und ebenso einige hundert offensichtlich “heiße Krankheiten”. Die “kalten Krankheiten” waren solche, bei denen die […]
Die „EISERNE REGEL DES KREBS“ (ERK) und „Das Gesetz von der Zweiphasigkeit aller Erkrankungen bei Lösung des Konfliktes“ waren die Voraussetzung dafür, das „Ontogenetische System der Tumoren und Krebsäquivalente“ finden zu können. Es zeigt uns in logisch verständlicher Form die innige Verknüpfung unserer Konflikte, der zugehörigen Hirnareale und der Organzugehörigkeit im entwicklungsgeschichtlich-relevanten Sinne. Dadurch bekommt […]
Augenleiden - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bindehautentzündung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Conjunctivitis - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Funktionsausfälle – Symptome nach der Germanischen Heilkunde, Glaukom - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Grauer Star - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Grüner Star - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hornhautentzündung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hornhauttrübung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Keratitis - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, kurzsichtig - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Makuladegeneration – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Netzhautablösung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sonderprogramme - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Verlust der Sehfähigkeit – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Weitsichtigkeit – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Diverse Augenleiden – wie es dazu kommt
Einleitung Die „moderne“ Medizin hatte es verlernt, den einzelnen Patienten wirklich zu untersuchen, nicht nur seine Organe, sondern auch seine Psyche und sein Gehirn. Dadurch haben sie nie einen Zusammenhang zwischen Psyche und Organen, insbesondere auch nie zwischen Konflikten und Organen finden können. Mit dem Handwerkszeug, d.h. dem Wissen um die 5 biologischen Gesetzmäßigkeiten der […]