Kurzeinführung in Zeiten von Corona (Untertitel in deutscher, englischer, spanischer Sprache) Einleitung Vorwort Es ist noch nie ein Meister vom Himmel gefallen! So erfordert auch die Germanische Heilkunde ein gewisses Studium. Für die Therapeuten gehört die Germanische Heilkunde an die Universität. Für den Normalbürger gehört sie in den Biologieunterricht. Schwieriger als die Theorie ist […]
Kategorie Archiv: Entwicklungsgeschichte – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Die gesamte Medizin muss aus der Entwicklungsgeschichte heraus verstanden werden. Dann offenbart sich der Biologische Sinn der verschiedenen Sonderprogramme!
Die Lehre über die Keimblätter aus der Medizin zu entfernen, war ein Trick der Schulmedizin.
4. Biologische Naturgesetz – Germanische Heilkunde, Entwicklungsgeschichte - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Grundlagen – Germanische Heilkunde, Keimblätter - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mikroben – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nachtschweiss – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, nassgeschwitzt – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Die Mikroben – Aufgabe Regelkreis Natur
Die Mikroben – und ihre Aufgabe im Regelkreis der Natur