Pankreasgangs-Plattenepithel-Ulkus Konflikt: Revierärger-Konflikt. Händigkeit und Hormonlage entscheidend Redewendung: vor Ärger Gift und Galle spucken jemandem ist eine Laus über die Leber gelaufen (Ärger) grün und gelb vor Ärger werden sich zu Tode oder krank ärgern Hamersche Herd: HH rechts temporal aktive Phase: Ulcera in den Pankreasgangs-Ästen und im großen Pankreasgang (Duktus Pancreaticus). Heilung: Heilungsschwellung mit […]
Kategorie Archiv: Bauchspeicheldrüsenkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) kann in der Schulmedizin in beiden Fällen diagnostiziert werden: 1.) Das Drüsengewebe in der aktiven Phase (Kampf um den Brocken) oder 2.) das Plattenepithel des Ausführungsgangs in der Heilungsphase (Revierärger- bzw. Identitätskonflikt).
Bauchspeicheldrüsenentzündung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bauchspeicheldrüsenkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gallenkolik - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kaverne - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Sonderprogramme - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde
Das Pankreas-Ca – Bauchspeicheldrüsen-Ca in der Germanischen Heilkunde
In der Antike waren es die Griechen mit ihren Asklepieien, die eine Kultur der Bewältigung von psychischen Konflikten entwickelt hatten. Die Priester des Asklepios befragten die Ratsuchenden nach ihren Träumen der vorangegangenen Nacht und schlossen daraus auf ihre psychischen Probleme und körperlichen Erkrankungen. Auch wenn man natürlich in den Aussagen früherer Zeiten nur global und […]
Bauchspeicheldrüsenkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Stammhirn - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Verdauungsfermente – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Bauchspeicheldrüsen-Ca – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Pankreas-Ca Konflikt: Ärger-Konflikt mit Familienangehörigen, Kampf um den Brocken, Erbschaftsstreit. Beispiel: Frau muss langgeplanten und langgewünschten Urlaub, den sie schon am „verdauen“ war, abbrechen, weil die Mutter gestürzt ist und Schenkelhalsbruch erlitt. Redewendung: – Hamersche Herd: Im Stammhirn (Pons), lateral (seitlich) rechts aktive Phase: Die meisten blumenkohlartig wachsenden Pankreas-Adeno-Ca der sekretorischen Qualität sind nicht so […]
Bauchspeicheldrüsenentzündung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bauchspeicheldrüsenkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Leberzirrhose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Niereninsuffizienz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, ZDF
Leberzirrhose , Bauchspeicheldrüse wegen Streit mit Mitarbeiter – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Sehr geehrter Herr Pilhar, lieber Helmut (ich glaube, wir waren damals per Du), wie wahr deine Anmerkung. An dieser Stelle möchte ich dir einfach mal „Danke“ sagen für deinen großen Einsatz. Du wirst dich bestimmt nicht mehr an mich erinnern können. Ich war vor vielen, vielen Jahren in Burg/Spreewald auf einer Veranstaltung bzw. es waren […]