Quergestreifte Muskulsturnekrose, linke Körperhälfte Konflikt: Motorischer Konflikt – Konflikt nicht entfliehen oder nicht mitkommen zu können (Beine), nicht festhalten oder abwehren (Arme, Hände), nicht ausweichen zu können (Schulter-, Rückenmuskulatur), oder nicht mehr „aus noch ein“ zu wissen (Beine) beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: – Hamersche Herd: HH im motorischen Rindenzentrum […]
Kategorie Archiv: Augenlid zuckt – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Das Zucken des Augenlides ist die Heilungsphase bzw. die hängende Heilung eines motorischen Konflikts die Augenlidmuskulatur betreffend, z.B. man wurde zum Narren gemacht.
Augenlid zuckt - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Augenverdrehen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Chorea Huntington - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Ektoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Epilepsie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Fieberkrampf - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Funktionsausfall - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Gehirnrinde - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Grandmalanfall - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hallux valgus - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kinderlähmung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Klumpfuss – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Krampfanfall - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Morbus Parkinson – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, motorische Lähmung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Multiple Sklerose – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nystagmus – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Querschnittslähmung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, restless legs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schielen einwärts – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schlaganfall – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schüttelfrost - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Skoliose - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Spastik - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Tick - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Verkrampfen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Wundstarrkrampf – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Zuckungen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
motorische Lähmung rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Quergestreifte Muskulsturnekrose, rechte Körperhälfte Konflikt: Motorischer Konflikt – Konflikt nicht entfliehen oder nicht mitkommen zu können (Beine), nicht festhalten oder abwehren (Arme, Hände), nicht ausweichen zu können (Schulter-, Rückenmuskulatur), oder nicht mehr „aus noch ein“ zu wissen (Beine) beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: – Hamersche Herd: HH im motorischen […]
Augenleiden - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Augenlid zuckt - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde, Erfahrungsberichte der Germanischen Heilkunde - Erwachsene, Facialis parese - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Schlaganfall – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Gesichtslähmung samt Augenlid – Erfahrungsbericht der Germanischen Heilkunde
Ich schreibe heute einen Erfahrungsbericht über die Tochter Lisa meiner Freundin, die auch damit einverstanden ist. LIsa ist 23 Jahre alt, rechtshändig und hormonell weiblich. Sie ist sehr zielstrebig, geht Früh- u. Spätschicht arbeiten und machte nebenher Schule zum technischem Fachwirt und technischem Betriebswirt. Nach 3 1/2 Jahren Schule hat sie alle Prüfungen bestanden. Jetzt […]
Lieber Helmut, Am 5. August 2015 fuhr ich mit meiner Familie auf Weltreise. Zurück blieb meine bald 16jährige Tochter, die nicht mitkommen wollte. Bereits bei der Abfahrt bemerkte ich, dass meine Zunge im vorderen Drittel kribbelte, beachtete dies jedoch nicht weiter. Mit dem Kribbeln kam vor allem auf der linken Seite eine Geschmacklosigkeit. Am 9. […]