Mittelohr-Ca, linke Seite Konflikt: Einen Hörbrocken (INFORMATION) nicht loswerden zu können. NICHT GESAGT HABEN WAS MAN WOLLTE. Der Konflikt stammt noch aus der embryologischen Altzeit, als es nur einen Schlund aus Mittelohr und Mund gab. Redewendung: – Hamersche Herd: Im Stammhirn (Pons), links dorsal (rückenwärts) (Kern des sog. Nervus stato-acusticus) aktive Phase: Während der Zellvermehrung […]
Kategorie Archiv: Akustikus Neurinom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
In der Heilungsphase hat man nach einem Hörbrocken-Konflikt (eine bestimmte Information, die man hören oder nicht hören möchte) im Stammhirn das obligatorische Ödem. Dieses Ödem wird in der Schulmedizin als Akustikus-Neurinom diagnostiziert.
Akustikus Neurinom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Entoderm - Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, laufendes Ohr - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mittelohrentzündung – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mittelohrkrebs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Ohrenschmerzen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Stammhirn - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Mittelohr-Ca rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Mittelohr-Ca, rechte Seite Konflikt: Konflikt, einen Hörbrocken nicht zu fassen kriegen Der Konflikt stammt noch aus der embryologischen Altzeit, als es nur einen Schlund aus Mittelohr und Mund gab. Redewendung: – Hamersche Herd: HH im Stammhirn dorsal rechts aktive Phase: Das flachwachsende Adeno-Ca der resorptiven Qualität wächst nur geringfügig im Mittelohr und im Mastoid. Die […]