Sehnennekrose, linke Körperhälfte Konflikt: Leichter Selbstwerteinbruch, Konflikt zur Sehnenlokalisation gehörend. beim Rechtshänder betreffend Mutter oder Kind beim Linkshänder betreffend Partner Redewendung: – Hamersche Herd: HH im Großhirn-Marklager, je nach Konflikt-Inhalt rechts aktive Phase: Sehnen-Nekrose, z.B. Grund für Achillessehnenriss. Heilung: Heilung unter Schwellung und Wiederauffüllung der Nekrose. Verstärkte Schwellung bei Vorhandensein des Syndroms. Krise: Zentralisation Biologischer […]
Kategorie Archiv: Achillessehnenschmerzen – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Achillessehnenschmerzen ist die Heilungsphase eines leichteren Selbstwerteinbruchs, der mit dem „Gehen“ zu tun hat.
Achillessehnenschmerzen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Bindegewebe - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Fersensporn - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kalkschulter - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Marklager – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm neu – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Schulterschmerzen - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Sehnenriss - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Sehnenscheidenentzündung - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Sehnenverdickung - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde
Sehnennekrose rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Sehnennekrose, rechte Körperhälfte Konflikt: Leichter Selbstwerteinbruch, Konflikt zur Sehnenlokalisation gehörend. beim Rechtshänder betreffend Partner beim Linkshänder betreffend Mutter oder Kind Redewendung: – Hamersche Herd: Im Großhirn-Marklager, je nach Konflikt-Inhalt links aktive Phase: Sehnen-Nekrose, z.B. Grund für Achillessehnenriss. Heilung: Heilung unter Schwellung und Wiederauffüllung der Nekrose. Verstärkte Schwellung bei Vorhandensein des Syndroms. Krise: Zentralisation Biologischer Sinn: […]
Hallo Familie Pilhar, Angeregt durch die Erfahrungsberichte auf ihrer Homepage möchte ich von meinem für mich faszinierendsten Erlebnis mit der Germanischen Neuen Medizin berichten. Ich spiele leidenschaftlich gern Fußball. Allerdings hatte ich seit ca. 15 Jahren immer wieder Achillessehnenbeschwerden, die mir den Spaß am Fußball spielen vermiesten. Es ging regelmäßig los, sobald die Plätze härter […]