Mamma-Adeno-Ca bzw. Gesäugekrebs oder sog. Krebs der Milchleiste (bei Tieren von thorakal bis abdominal, eingestülpte Coriumhaut) bei Frauen: Brustkrebs, linke Brust Konflikt: Mutter/Kind-Sorge/Streitkonflikt, Partner-Sorge/Streitkonflikt, Nestkonflikt (abhängig vom Nestinhalt li oder re) Redewendung: – Hamersche Herd: HH im Kleinhirn lateral rechts aktive Phase: Kompakter Knoten, der umso größer ist, je länger der Konflikt gedauert hat. Heilung: […]
Kategorie Archiv: Abfaulen der Brust – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
In einer hängenden Heilung kann ein Mamma-Ca (Drüsengewebe, Sorge/Streit-Konflikt) zum Abfaulen der Brust führen. Die Brust amputiert sich quasi selbst. Das wäre an und für sich nicht schlimm. Allerdings führt es oft zum Teufelskreis eines Melanoms (Besudelung, Verunstaltung) und der Patient zehrt aus.
Abfaulen der Brust - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Akne - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Arthritis - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Arthrose - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Auszehrung - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Basaliom - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Chorea Huntington - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Colitis ulcerosa - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Einzyklischer Konfliktverlauf - BEGRIFF Germanische Heilkunde, Ewing Sarkom - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Fettleber - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gewichtsverlust - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Grundlagen – Germanische Heilkunde, Hallux valgus - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hängebusen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hängend aktiv – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Hängende Heilung – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Hängende Krise – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Hautpilz - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kachexie - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Klumpfuss – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, konfliktaktiv – BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Konfliktmasse - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, Körpergeruch - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Lepra - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Minderwuchs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Morbus Bechterew – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Morbus Parkinson – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Morbus Scheuermann – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mukoviszidose der Bronchien – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nagelpilz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nephrotisches Syndrom – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Niereninsuffizienz – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Nystagmus – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, polyzyklischer Konfliktverlauf - BEGRIFFE der Germanischen Heilkunde, restless legs – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Spastik - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Spitzfuß - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Sportlerherz - aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Typhus – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Zellulitis – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Die verschiedenen Konfliktverläufe in der Germanischen Heilkunde
Was bedeutet hängend-aktiv, hängende Heilung, heruntertransformiert, polyzyklisch?
Abfaulen der Brust - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, asozial - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Brust schmerzhaft – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Brustkrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Diagnosetabelle der Germanische Heilkunde, Erhöhte Zellzahl - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Fibroadenom - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Gesäugekrebs - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Hängebusen - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kalkherde in der Brust - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kaverne - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Kleinhirn - aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Knoten in der Brust – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Mesoderm – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, Mesoderm alt – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde, offene Brust – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, pralle Brüste – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Tuberkulose – aus der Sicht der Germanischen Heilkunde, Ziehen in der Brust – aus Sicht der Germanischen Heilkunde, Zyste in der Brust – aus Sicht der Germanischen Heilkunde
Brustkrebs rechts – Diagnosetabelle der Germanischen Heilkunde
Mamma-Adeno-Ca bzw. Gesäugekrebs oder sog. Krebs der Milchleiste (bei Tieren von thorakal bis abdominal, eingestülpte Coriumhaut) bei Frauen: Brustkrebs, rechts Brust Konflikt: Mutter/Kind-Sorge/Streitkonflikt, Partner-Sorge/Streitkonflikt, Nestkonflikt (abhängig vom Nestinhalt li oder re) Redewendung: – Hamersche Herd: HH im Kleinhirn lateral links aktive Phase: Kompakter Knoten, der umso größer ist, je länger der Konflikt gedauert hat. Heilung: […]